1. Sicherheitsfragen verstehen
Gewinnen Sie einen Überblick über die Risikofelder in Ihrem Unternehmen. Nutzen Sie dazu unsere einfachen Einstiegstests mit ersten Handlungsempfehlungen. Wie das funktioniert? Ganz leicht: Gehen Sie online, und beantworten Sie die Fragen im DsiN-Sicherheitscheck: dsin-sicherheitscheck.de
2. IT-Dienstleister einbinden
Für zusätzliche Sicherheit bei Geschäftsprozessen und in der Zusammenarbeit mit Partnern sollten Sie qualifizierte IT-Dienstleister einbinden. Worauf Sie dabei achten müssen, steht in einem Ratgeber, den wir gemeinsam mit dem DIHK erstellt haben: ihk.de/it-sicherheits-kriterien
3. Mitarbeiter sensibilisieren
Informieren Sie Ihre Belegschaft über die Grundlagen des sicheren Surfens. Achten Sie schon bei Auszubildenden darauf, dass sie während ihrer Ausbildung IT-Sicherheitskompetenzen erwerben. Mehr zu Programmen wie »Bottom-Up: Berufsschüler für IT-Sicherheit« auf dsin-berufsschulen.de
4. Auf dem aktuellen Stand bleiben
Nutzen Sie gute und kostenfreie Angebote für digitalen Schutz im Betrieb. Mit dem DsiN-Sicherheitsbarometer erhalten Ihre Mitarbeiter aktuelle Sicherheitsnews mit Verhaltenstipps direkt auf ihr Smartphone. Erfahren Sie mehr unter sicher-im-netz.de/siba
Ihr Betrieb sollte aktuelle Software-Versionen nutzen, eine Firewall sowie Anti-Virus-Lösungen vorhalten und verschlüsselte Kommunikation anbieten. Wie das geht, erklären wir im Praxisworkshop »IT-Sicherheit@Mittelstand« zusammen mit dem DIHK: it-sicherheit-mittelstand.org